„Das Morgen bereits heute denken“
Ein Gespräch mit den Gründungspartnern von W+P Workspace Consulting über Wandel, Vertrauen und die Kunst, Räume klug zu nutzen.
Frage: Herr Dr. Wagner, Herr Schneider – W+P zählt seit Jahren zu den führenden Beratungen, wenn es um moderne Arbeitswelten und Immobilienstrategien geht. Wie hat alles begonnen?
Dr. Roman Wagner: Wir haben als Partnergesellschaft in Augsburg angefangen – klein, aber mit einer klaren Vision. Es ging uns nie nur um Quadratmeter oder Flächeneffizienz, sondern um das große Ganze: Wie verändern sich Arbeit, Organisation und Immobilie gemeinsam? Inzwischen sind wir an den Standorten Frankfurt, Hamburg, Berlin und eben Augsburg vertreten. Seit fast 15 Jahren führen wir W+P paritätisch – stets mit dem Anspruch, unseren Kunden auch bei tiefgreifenden Marktveränderungen als verlässlicher Lotse zur Seite zu stehen.
Frage: Und wie sieht dieser Lotse konkret aus – was genau bewirken Sie bei Ihren Mandanten?
Dr. Roman Wagner: Wir verstehen uns als Sparringspartner, nicht als reine Berater. Das heißt: Wir liefern keine Lösungen von der Stange, sondern begleiten unsere Kunden dabei, ihre eigenen Antworten zu entwickeln – mithilfe fundierter Analysen, praxiserprobter Tools und ehrlicher Reflexion. Unser Ziel sind Strategien und Büros, die nicht nur effizient und nachhaltig, sondern auch lebendig und mitarbeiterorientiert sind.
Frage: Wer profitiert besonders von Ihrer Herangehensweise?
Jens Schneider: Unsere Stärke ist die Vielfalt der Perspektiven – wir arbeiten sowohl mit Eigentümern und Projektentwicklern als auch mit Corporates und Mietern. Dieses Spannungsfeld nutzen wir gezielt, um Immobilienprojekte aus allen Blickwinkeln zu betrachten. Besonders gefragt sind wir derzeit in regulierten und wissensintensiven Branchen wie Rechtsberatung, Finanzwesen und Pharma, aber auch bei Unternehmen, die sich mit Themen wie ESG, New Work oder Flächeneffizienz strategisch auseinandersetzen.
Frage: Viele dieser Themen sind aktuell von Unsicherheit geprägt. Welche Herausforderungen beschäftigen Sie dabei selbst am meisten?
Dr. Roman Wagner: Natürlich treffen uns die aktuellen Verwerfungen im Markt – sei es durch geopolitische Unsicherheiten, reduzierte Budgets oder die schwierige Personalsituation in der Beratung. Aber wir sehen auch: Gerade in Krisenzeiten wächst der Bedarf an Orientierung, Klarheit und mutigen Entscheidungen. Unser interdisziplinäres Team – bestehend aus Architekten, Immobilien- und Organisationsberatern – kann genau das leisten.
Frage: Sie wurden als Top-Consultant ausgezeichnet. Was bedeutet Ihnen das?
Jens Schneider: Sehr viel. Weil die Auszeichnung nicht nur auf Selbstdarstellung beruht, sondern auf der Bewertung unserer Kunden. Sie bestätigt uns, dass unser Ansatz wirkt – und dass wir Vertrauen aufbauen, sogar über das jeweilige Projekt hinausreicht. Diese Anerkennung teilen wir mit unserem Team, das die eigentliche Basis unseres Erfolgs ist.
Frage: Und wenn Sie auf Ihre bisherige Reise zurückblicken – worauf sind Sie besonders stolz?
Dr. Roman Wagner: Auf das Vertrauen, das uns unsere Kunden entgegenbringen. Auf die Nähe, die wir trotz Digitalisierung und Projektstress pflegen konnten. Und auf die Projekte, die nicht nur gebaut, sondern wirklich gelebt werden – das ist der Moment, in dem Strategie, Architektur und Kultur ineinandergreifen. Dafür lohnt sich jede Extrameile.