NASSAUISCHE HEIMSTÄTTE

Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte ist am Hauptstandort in Frankfurt an vier Standorten mit ca. 480 Mitarbeitern vertreten. Die Arbeitsplatzkapazitäten waren erschöpft, weshalb ein ganzheitliches Konzept zur Entwicklung und Bewirtschaftung der Geschäftshäuser entwickelt werden sollte.
Dieses Konzept sollte die Verwaltung vereinfachen und ein attraktives und modernes Arbeitsumfeld schaffen. Das Projekt „Innovative Arbeitswelten“ mit sechs Teilprojekten lief bis 2018 und sah in einem ersten Schritt die Erweiterung um ca. 80 Mitarbeiter durch eine Neuanmietung vor.

N

Abschluss

2018

Größe

11.500m²

Sharing Quote

1.0

Als Teilprojekt der Immobilienstrategie entstand eine externe Anmietung von ca. 2.000 m² im Westhafen Tower. Hier wurde ein innovatives Open-Space-Konzept mit zahlreichen Arbeitsmöglichkeiten umgesetzt. Diese neue Arbeitswelt ist bewusst als Pilotprojekt für die Unternehmensgruppe angelegt und soll dazu beitragen, die Attraktivität als Arbeitgebermarke zu steigern und die Wirtschaftlichkeit der Nutzung zu erhöhen.
Das Pilotprojekt wird in den ersten sechs Monaten der Nutzung wissenschaftlich ausgewertet, um die Ergebnisse in die Immobilienstrategie der NH einfließen zu lassen.

 

    • Immobilienstrategie mit Markt- und Standortanalyse,
      Gebäudescoring und -auswahl
    • Grundlagenermittlung & Bedarfsanalyse, Raum- & Funktionsprogramm
    • Mieterspezifikation und Verhandlungsunterstützung
    • Innenarchitektur aller Sonderflächen (Empfang, Konferenzräume, etc.)
    • Ideenwettbewerb & Möbelausschreibung
    • Nutzerberatung & Projektleitung gegenüber dem Eigentümer
    • Änderungs- & Umzugsmanagement

 

„Die Umsetzung des Pilotprojekts ist ein großer Schritt für die NH in Richtung Zukunft – offen, transparent und bunt! Die zahlreichen Angebote machen den Nutzern schon kurz nach dem Einzug viel Freude.“

Jens Schneider

Managing Director W+P

Weitere Referenzen